iBloodTests.com

Die Revolution bei der Auswertung von Bluttests

Verstehen Sie Ihre Werte von Gesamt-Bilirubin (mg/dl)

Was ist Gesamt-Bilirubin und seine Messeinheiten?

Gesamt-Bilirubin ist ein wichtiger Laborwert, der häufig im Rahmen von Blutuntersuchungen bestimmt wird. Es handelt sich um ein orange-gelbes Pigment, das im Rahmen des Abbaus von Hämoglobin aus alten roten Blutkörperchen entsteht. Der Wert des Gesamt-Bilirubins wird in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) gemessen. Dieser Parameter fasst sowohl das direkte (konjugierte) als auch das indirekte (unkonjugierte) Bilirubin zusammen. Gesamt-Bilirubin ist ein nützlicher Indikator für die Gesundheit Ihrer Leber und den Zustand Ihrer roten Blutkörperchen.

Welche Funktion hat Bilirubin in unserem Körper?

Das Hauptziel von Bilirubin im Körper ist es, als Nebenprodukt des Abbaus von Hämoglobin ausgediente rote Blutkörperchen zu entsorgen. Das Leberorgan spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Bilirubin. Nachdem Bilirubin gebildet wurde, wird es an Albumin gebunden und zur Leber transportiert, wo es in eine wasserlösliche Form (direktes Bilirubin) umgewandelt wird. Danach erfolgt die Ausscheidung über die Galle in den Darm. Hier lässt es sich entweder als Sterkobilin (welches den Stuhl braun färbt) ausscheiden oder wird teilweise resorbiert und ausgeschieden.

Die Bilirubinspiegel spiegeln den Gesundheitszustand von Leber, Galle und roten Blutkörperchen wider. Bei erhöhten Bilirubinwerten können Rückschlüsse auf mögliche Beeinträchtigungen, wie Lebererkrankungen oder Hämolyse, gezogen werden.

Was passiert, wenn unsere Bilirubinwerte außerhalb des Normalbereichs liegen?

Abnormale Gesamt-Bilirubinwerte können auf unterschiedliche Gesundheitsprobleme hinweisen. Ein erhöhter Bilirubinspiegel kann eine Gelbsucht (Ikterus) verursachen, die sich durch eine gelbliche Verfärbung von Haut und Augen zeigt. Dies kann durch eine Vielzahl von Ursachen hervorgerufen werden, darunter Lebererkrankungen wie Hepatitis oder Leberzirrhose, Gallensteine, oder hämolytische Anämien, bei denen rote Blutkörperchen zu schnell abgebaut werden.

Niedrige Bilirubinwerte sind seltener und weniger spezifisch. Sie können aber auf bestimmte Blutkrankheiten oder Leberfunktionsstörungen hinweisen. Sollte Ihr Bilirubinwert außerhalb des Normalbereichs liegen, ist eine ärztliche Abklärung ratsam, um die Ursache zu ermitteln und gegebenenfalls eine Behandlung zu beginnen.

Welches sind die optimalen Bilirubinwerte und wie können wir diese verbessern?

Die optimale Konzentration von Gesamt-Bilirubin liegt normalerweise zwischen 0,1 und 1,2 mg/dl bei Erwachsenen. Diese Werte können je nach Labor, Alter und Geschlecht leicht variieren. Um optimale Bilirubinwerte aufrechtzuerhalten oder Abweichungen positiv zu beeinflussen, ist es sinnvoll, auf eine gesunde Leberfunktion zu achten:

Wenn Sie spezifische Ernährungspläne oder Lebensstiländerungen benötigen, kann eine Beratung durch einen Spezialisten sinnvoll sein.

Entdecken Sie eine neue Art, Ihre Gesundheit zu verstehen!

Schalten Sie einen Schritt in Richtung besseres Wohlbefinden mit iBloodTests! Unser intelligenter Online-Doktor ist darauf ausgelegt, Ihre Bluttests zu interpretieren und Ihnen detaillierte Einblicke in Ihren Gesundheitszustand zu bieten. Mit nur wenigen Klicks können Sie bis zu fünf Metaboliten kostenlos analysieren lassen und maßgeschneiderte Ernährungs-, Fitness• und Lebensstilpläne erhalten. Alles komplett privat – Ihre Gesundheitsdaten bleiben geschützt. Besuchen Sie uns jetzt, um mehr zu erfahren!

Möchten Sie Ihre Bluttests besser verstehen?

iBloodTests interpretiert Ihre Testergebnisse, erklärt Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und erstellt einen persönlichen Ernährungsplan und einen 14-Tage-Lebensstil- und Bewegungsplan, die auf Sie zugeschnitten sind.
Alles für viel weniger als einen Arztbesuch.
Kostenlose Testversion iBloodTests kostenlos durch die Analyse von bis zu 5 Tests, und
Wählen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden wenn Sie mehr wollen.


Fangen Sie noch heute an, es ernst zu nehmen.

Warten Sie nicht länger damit, die Kontrolle über Ihre Gesundheit zu übernehmen.
Laden Sie Ihre Blutuntersuchungen hoch und lassen Sie iBloodTests
Sie auf dem Weg zu einem gesünderen Leben begleiten.


Wie funktioniert das?


Laden Sie Ihre Bluttests hoch

1. laden Sie Ihre Bluttests hoch

Sie können Ihre Bluttestergebnisse manuell eingeben oder das Original-Labordokument direkt hochladen.

Informationen über sich selbst hinzufügen

2. Informationen über sich selbst hinzufügen

Sie können allgemeine Daten angeben, um Ihre Ergebnisse besser interpretieren zu können, z. B. Alter, Gewicht oder auch Ihre Gewohnheiten.

Analysieren Sie Ihre Analysen mit AI

3. unsere KI analysiert Ihre Ergebnisse

iBloodTests Ihre Testwerte zusammen mit Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand zu analysieren, um zu erkennen, was gut ist und was verbessert werden muss.

Erhalten Sie personalisierte Empfehlungen

4. Maßgeschneiderte Pläne erhalten

Sie erhalten einen persönlichen Bericht mit einer Gesamtbewertung Ihrer Ergebnisse, Vorschlägen für Ernährung, Bewegung und gesunde Gewohnheiten.


Entwickelt zum Schutz Ihrer Gesundheit und Ihrer Privatsphäre


Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst.

Ihre Daten gehören immer Ihnen. Wir speichern, teilen oder analysieren keine medizinischen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, noch bringen wir sie in irgendeiner Weise mit Ihnen in Verbindung.

Unsere KI-Modelle speichern die Daten nicht, verwenden sie nicht zum Training und geben sie in keiner Weise weiter.

Wir haben keinen Zugang zu den erstellten Berichten, und wenn Sie Dateien hochladen, werden diese gelöscht, sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist.

Denn Ihre Privatsphäre ist für uns genauso wichtig wie Ihre Gesundheit.

Es war noch nie so einfach, auf sich selbst aufzupassen.
Beginnen Sie noch heute, Ihre Gesundheit zu verstehen und zu verbessern.

Verstehen Sie Ihren Körper, erreichen Sie Ihre Ziele und verbessern Sie Ihr Leben.
Laden Sie Ihre Blutuntersuchungen hoch und lassen Sie iBloodTests
Sie auf dem Weg zu einem gesünderen Leben begleiten.